Hochtemperaturwerkstoffe

Hochtemperaturwerkstoffe
Hochtemperaturwerkstoffe,
 
thermisch besonders stark belastbare Werkstoffe für Einsatztemperaturen oberhalb 1 500 ºC. Zu den Hochtemperaturwerkstoffen gehören thermisch widerstandsfähige Metalle nur in geringem Umfang, weil diese oft nicht oxidationsbeständig oder sehr teuer sind. Oxidische Werkstoffe sind wegen ihrer Stabilität, Oxidationsbeständigkeit und aufgrund ihrer hohen Schmelzpunkte (über 1 700 ºC) sehr gut als Hochtemperaturwerkstoffe geeignet. Kohle und Graphit vereinigen hohen Schmelzpunkt mit chemischer Resistenz und Temperaturwechselbeständigkeit, sind aber in oxidierender Atmosphäre nicht stabil. Karbide haben extrem hohe Schmelzpunkte (über 3 000 º C) und sind sehr hart. Von den Nitriden ist z. B. Siliziumnitrid als Konstruktionswerkstoff für Hochtemperaturanwendungen geeignet. Mit Verbundwerkstoffen lassen sich die genannten Eigenschaften kombinieren. Zum Einsatz kommen Faser-, Schicht- oder Teilchenverbundwerkstoffe. Für Temperaturen über 2 000 ºC sind Ablationswerkstoffe geeignet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zeitstandversuch — Der Zeitstandversuch (engl. creep rupture test) ist ein Werkstoffprüfverfahren zur Ermittlung des Werkstoffverhaltens bei konstanter Prüftemperatur oberhalb Raumtemperatur und nach längerem Einwirken einer konstanten Zugkraft. Man unterscheidet… …   Deutsch Wikipedia

  • DECHEMA — Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e. V. Zweck: Wissenschaftlich technische Gesellschaft Vorsitz: Dr. Hans Jürgen Wernicke Gründungsdatum …   Deutsch Wikipedia

  • Dechema — Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e. V. Logo der Gesellschaft Zweck: Wissenschaftlich technische Gesellschaft Vorsitz: Dr. rer. nat. Alfred Oberholz …   Deutsch Wikipedia

  • Dechema Chemistry Data Series — DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e. V. Logo der Gesellschaft Zweck: Wissenschaftlich technische Gesellschaft Vorsitz: Dr. rer. nat. Alfred Oberholz …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Gesellschaft für chemisches Apparatewesen — DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e. V. Logo der Gesellschaft Zweck: Wissenschaftlich technische Gesellschaft Vorsitz: Dr. rer. nat. Alfred Oberholz …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie — DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e. V. Logo der Gesellschaft Zweck: Wissenschaftlich technische Gesellschaft Vorsitz: Dr. rer. nat. Alfred Oberholz …   Deutsch Wikipedia

  • Intermetallische Phase — Eine intermetallische Verbindung (genauer intermetallische Phase) ist eine homogene chemische Verbindung aus zwei oder mehr Metallen. Sie zeigen im Unterschied zu Legierungen Gitterstrukturen, die sich von denen der konstituierenden Metalle… …   Deutsch Wikipedia

  • Intermetallische Verbindung — Eine intermetallische Verbindung (genauer intermetallische Phase) ist eine homogene chemische Verbindung aus zwei oder mehr Metallen. Sie zeigen im Unterschied zu Legierungen Gitterstrukturen, die sich von denen der konstituierenden Metalle… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Legierungen — Dies ist eine nach dem jeweiligen Basismetall alphabetisch geordnete Liste von Legierungen. Inhaltsverzeichnis 1 Aluminium 2 Blei 3 Bismut (Wismut) 4 Cobalt (Kobalt) …   Deutsch Wikipedia

  • Ordnungsphase — Eine intermetallische Verbindung (genauer intermetallische Phase) ist eine homogene chemische Verbindung aus zwei oder mehr Metallen. Sie zeigen im Unterschied zu Legierungen Gitterstrukturen, die sich von denen der konstituierenden Metalle… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”